Produktnummer:
13180
Produktinformationen "KraftwerK Steuerpad RS1. Steuerpad für alle Sender für RS1 "
KraftwerK Steuerpad RS1. Steuerpad für alle Sender für Anwendung mit Kraftwerk-RS1. Das Pad wird an jeweils einem freien Proportionalkanal im Sender angeschlossen und verhält sich wie normale Steuerknüppel, sprich es werden keine komplexen Übertragungssignale wie bei den meisten Multiswitches verwendet, wodurch sie in jedem Fernsteuersender verwendbar sein sollten.
Das Steuerpad RS1 schaltet alle Lichtfunktionen, die Aufliegerstützen, die Kippmulde, die Sattelkupplung und 11 Zusatzfunktionen (z.B. ein Rundumlicht), die Gangschaltung und 2 Servos. Ebenso gibt es eine Taste für alles ein und alles aus, falls es mal schnell gehen muss!
Maße: 78x33mm
Das Pad ist kompatibel mit allen Fernsteuersendern.
Wichtig ist, dass der ausgewählte Kanal ein Proportionalkanal ist, d.h. ein Servo am entsprechenden Empfängerausgang muss sich stufenlos steuern lassen. (Schaltkanäle sind ungeeignet!!!)Der Kanal sollte im Idealfall frei sein, also keinen anderen Steuergeber (Kreuzknüppel, Linearregler, ...) angeschlossen haben. Da neue Sender häufig keine Erweiterungskanäle mehr haben, kann im Notfall auch ein belegter Kanal verwendet werden, allerdings darf dieser nicht genutzt sein und sich immer in Mittelstellung befinden (sonst schalten die Funktionen nicht).
Technische Daten:
Spannungsversorgung: über den Kanal im Fernsteuersender Max. Stromverbrauch: 20mA Anzahl Tasten: 12 Fahrtenregler unterstützt: RS1 Soundmodul unterstützt: RS1 Fernsteueranlagen unterstützt: alle (Einlernmodus notwendig)
lange Betätigung ab: ca. 0,5 sec. Abmessungen: 78x33mm
Das Steuerpad RS1 schaltet alle Lichtfunktionen, die Aufliegerstützen, die Kippmulde, die Sattelkupplung und 11 Zusatzfunktionen (z.B. ein Rundumlicht), die Gangschaltung und 2 Servos. Ebenso gibt es eine Taste für alles ein und alles aus, falls es mal schnell gehen muss!
Das Pad ist kompatibel mit allen Fernsteuersendern.
Wichtig ist, dass der ausgewählte Kanal ein Proportionalkanal ist, d.h. ein Servo am entsprechenden Empfängerausgang muss sich stufenlos steuern lassen. (Schaltkanäle sind ungeeignet!!!)Der Kanal sollte im Idealfall frei sein, also keinen anderen Steuergeber (Kreuzknüppel, Linearregler, ...) angeschlossen haben. Da neue Sender häufig keine Erweiterungskanäle mehr haben, kann im Notfall auch ein belegter Kanal verwendet werden, allerdings darf dieser nicht genutzt sein und sich immer in Mittelstellung befinden (sonst schalten die Funktionen nicht).
Technische Daten:
Anmelden