Aufgrund der Vielzahl an aufgelaufenen Aufträgen sowie zwei krankheitsbedingter Ausfälle, kommt es derzeit zu einer mehrtägigen Verzögerung im Versand. Wir bitten um euer Verständnis.
KraftwerK Steuerpad Light & Sound. Steuerpad für alle Sender für eine Kraftwerk-Lichtanlage. Das Pad wird an jeweils einem freien Proportionalkanal im Sender angeschlossen und verhält sich wie normale Steuerknüppel, sprich es werden keine komplexen Übertragungssignale wie bei den meisten Multiswitches verwendet, wodurch sie in jedem Fernsteuersender verwendbar sein sollten.Das Steuerpad Licht&Sound schaltet alle Lichtfunktionen, die Aufliegerstützen, die Kippmulde, die Sattelkupplung und 11 Zusatzfunktionen (z.B. ein Rundumlicht), die Gangschaltung und 2 Servos. Ebenso gibt es eine Taste für "alles ein" und "alles aus", falls es mal schnell gehen muss!
Maße: 78x33mmDas Pad ist kompatibel mit allen Fernsteuersendern.Wichtig ist, dass der ausgewählte Kanal ein Proportionalkanal ist, d.h. ein Servo am entsprechenden Empfängerausgang muss sich stufenlos steuern lassen. (Schaltkanäle sind ungeeigent !!!)Der Kanal sollte im Idealfall frei sein, also keinen anderen Steuergeber (Kreuzknüppel, Linearregler, ...) angeschlossen haben. Da neue Sender häufig keine Erweiterungskanäle mehr haben, kann im Notfall auch ein belegter Kanal verwendet werden, allerdings darf dieser nicht genutzt sein und sich immer in Mittelstellung befinden (sonst schalten die Funktionen nicht).
1x KLB 8-500 Erweiterungsplatine. Die Erweiterungsplatine bietet die Möglichkeit den Lichtassistenten um weitere 8 Ausgänge zu erweitern. Plug & Play Lösung. Das lediglich 21 x 26mm kleine Modul bietet die Möglichkeit, den Lichtassistenten um weitere acht -mit bis zu 500mA belastbare Ausgänge- zu erweitern. Sie wird einfach an einen der EasyBus-Ausgänge des Lichtassistenten angeschlossen und dadurch automatisch in das System integriert. Die Ausgänge der Erweiterungsplatine bieten genau die gleiche Funktionalität wie die Ausgänge des Lichtassistenten.-Zur Auswahl stehen neben einigen Effektbeleuchtungen, alle im Original üblichen Lichtfunktionen:-kombiniertes Frontlicht (Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht,Lichthupe und Nebelscheinwerfer)-kombiniertes Rücklicht (Standlicht, Bremslicht, Nebelschlussleuchte)-amerikanisches Rücklicht (Standlicht, Bremslicht, Blinker)-Tagfahrlicht mit automatischer Absenkung bei Blinkerbetätigung-Abbiegelicht-Kurvenlicht-Rückfahrscheinwerfer-Blinker, Warnblinker, amerikanischer Blinker-Multiblitzer-Lauflicht-Rundumlicht-KnightRiderNeben dem grundsätzlichen Verhalten der einzelnen Ausgänge können auch die Helligkeit, die Ein- und Ausschaltgeschwindigkeit, sowie die Ein- und Ausschaltdauer bei Blinkfunktionen eingestellt werden.Maße: 23x28x13mmAnzahl der Schaltausgänge: 8Strombelastbarkeit je Ausgang: 500mASpannung am +Ausgang: BEC-Spannung (5-6V)LED Vorwiderstand integriert: neinSpannungsversorgung: über Bus (BEC des Fahrreglers)max. Eigen-Stromverbrauch: 25mA
1x BUS - Verteiler. 1 auf 6. Mit diesem Verteiler lassen sich die EasyBus Ausgänge der Lichtassistenten auf weitere 6 Ausgänge teilen. Plug & Play Lösung. Mit diesem Verteiler lassen sich die EasyBus Ausgänge der Lichtassistenten auf weitere 6 Ausgänge teilen.Anschlußkabel mit ca. 15cm Länge.
1x KLB 8-20 Erweiterungsplatine. Die Erweiterungsplatine bietet die Möglichkeit den Lichtassistenten um weitere 8 Ausgänge zu erweitern. Plug & Play Lösung. Das lediglich 15 x 28mm kleine Modul bietet die Möglichkeit, den Lichtassistenten um weitere acht -mit bis zu 20mA belastbare Ausgänge- zu erweitern. Sie wird einfach an einen der EasyBus-Ausgänge des Lichtassistenten angeschlossen und dadurch automatisch in das System integriert. Die Ausgänge der Erweiterungsplatine bieten genau die gleiche Funktionalität wie die Ausgänge des Lichtassistenten.-Zur Auswahl stehen neben einigen Effektbeleuchtungen, alle im Original üblichen Lichtfunktionen:-kombiniertes Frontlicht (Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht,Lichthupe und Nebelscheinwerfer)-kombiniertes Rücklicht (Standlicht, Bremslicht, Nebelschlussleuchte)-amerikanisches Rücklicht (Standlicht, Bremslicht, Blinker)-Tagfahrlicht mit automatischer Absenkung bei Blinkerbetätigung-Abbiegelicht-Kurvenlicht-Rückfahrscheinwerfer-Blinker, Warnblinker, amerikanischer Blinker-Multiblitzer-Lauflicht-Rundumlicht-KnightRiderNeben dem grundsätzlichen Verhalten der einzelnen Ausgänge können auch die Helligkeit, die Ein- und Ausschaltgeschwindigkeit, sowie die Ein- und Ausschaltdauer bei Blinkfunktionen eingestellt werden.Maße: 15x28x13mmAnzahl der Schaltausgänge: 8Strombelastbarkeit je Ausgang: 20mASpannung am +Ausgang: BEC-Spannung (5-6V)LED Vorwiderstand integriert: ja (180 Ohm)Spannungsversorgung: über Bus (BEC des Fahrreglers)max. Eigen-Stromverbrauch: 25mA
BUS - Verteiler. 1 auf 6. 60cm Mit diesem Verteiler lassen sich die EasyBus Ausgänge der Lichtassistenten auf weitere 6 Ausgänge teilen. Plug & Play Lösung. Platinen-Größe ca. 24x15mm.
1x KLM 4/16 Lichtassistent. Der Lichtassistent ist die Kern- komponente einer beliebig erweiterbaren Lichtanlage. Incl. Sendediode. Plug & Play Lösung. Kernkomponente der Lichtanlage, kompatibel mit allen Soundmodulen, Fahrtenreglern und den Tamiya MFU-xx. Die EasyBus Lichtanlagen sind mit unterschiedlichen Beleuchtungsplatinen, IR-Aufliegerbeleuchtung etc. erweiterbar.Die PC-Software ist gratis downloadbar. Es sind keinerlei Programmierkentnisse erforderlich. Die Steuerung ist bis ins kleinste Detail anpassbar.Techische Daten:-Abmessung 51x36x13 mm-4 Eingänge (Lenkung, Gas, Kanal1, Kanal2)-2 Servoausgänge (Lenkservo, Fahrtregler)-5 Busausgang (für Erweiterungs-Module)-16 Schaltausgänge mit je max. 500mA, frei konfigurierbar-1x USB Buchse (Micro-USB, für Konfiguration)Ab April 2018 incl. Sende-DiodeSelbstverständlich konfigurieren wir die Lichtanlage gerne nach Ihren Vorstellungen und speichern diese zusätzlich.Der Lichtassistent KLM 4/16 ist die Weiterentwicklung des KLM 4/12-500. Kompakte Bauweise, einfachste Bedienung und Kompatibilität zu den gängigsten Systemen am Markt sind seine Hauptstärken.Er ist kompatibel mit gewöhnlichen Vorwärts-Rückwärts Fahrtenreglern (mit oder ohne separater Bremse), mit den Tempomatfahrtenreglern von Servonaut und allen Soundmodulen.Die Lichtfunktionen können auf unterschiedlichste Weise gesteuert werden, Details hierzu entnehmen Sie bitte dem Handbuch.Das lediglich 52 x 36 x 13mm kleine Modul bietet acht Hochstromausgänge (je 500mA und acht Schaltausgänge mit integrierten Vorwiderständen), vier einstellbare Servoausgänge, einen Infrarotausgang, eine nur zur Konfiguration notwendige USB-Buchse und fünf Busausgänge, über die das System beliebig mit zusätzlichen Schalt-, Servo- oder Motorfunktionen erweitert werden kann. Standardbelegung der Ausgänge:-Ausgang 1 & 2: Standlicht & Fernlicht & Lichthupe-Ausgang 3 & 4: Abblendlicht-Ausgang 5: Blinker links-Ausgang 6: Blinker rechts-Ausgang 7 & 8: Rücklicht & Bremslicht-Ausgang 9: Nebelschlussleuchte-Ausgang 10: Rückfahrlicht-Ausgang 11 & 12: Blitzer-Es ist möglich, das Verhalten jedes einzelnen Ausganges per PC völlig unabhängig und frei zu wählen und auf Prozentbasis zu konfigurieren. Zur Auswahl stehen neben einigen Effektbeleuchtungen, alle im Original üblichen Lichtfunktionen:-- kombiniertes Frontlicht (Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht, Lichthupe und Nebelscheinwerfer)- kombiniertes Rücklicht (Standlicht, Bremslicht,- amerikanisches Rücklicht (Standlicht, Bremslicht, Blinker)- Tagfahrlicht mit automatischer Absenkung bei Blinkerbetätigung- Abbiegelicht- Kurvenlicht- Rückfahrscheinwerfer- Blinker, Warnblinker, amerikanischer Blinker- Multiblitzer- Lauflicht- Rundumlicht- KnightRiderNeben dem grundsätzlichen Verhalten der einzelnen Ausgänge können auch die Helligkeit, die Ein- und Ausschaltgeschwindigkeit, sowie die Ein- und Ausschaltdauer bei Blinkfunktionen eingestellt werden. Wie einfach dies möglich ist, lässt sich schon vorab mit dem Demomodus der freien PC Software ControlPanel testen.Das Modul wird an vier Kanäle des Empfängers angeschlossen. Neben Gas und Lenkung dienen zwei Kanäle (K1 und K2) zur Steuerung der Beleuchtung. Die verschiedenen Varianten entnehmen Sie bitte dem Handbuch!Bei der Entwicklung wurde besonderes Augenmerk auf die Einfachheit der Bedienung gelegt.Für dieses System brauchen Sie keinerlei elektronische Erfahrung! Alle benötigten Informationen finden Sie in der mitgelieferten Schnellstartanleitung! Lieferumfang:1x KLM 4/16 Lichtassistent1x IR-Sendediode4x Servo-Patchkabel 10cm
EASYBUS - Adapter. 6-fach 15cm/JR-Steck. Mit diesem Adapter lassen sich die EasyBus Beleuchtungs-Platinen an die Systeme von Beier, Brixl, Arduino anschließen. Plug & Play Lösung. Für die Verwendung und Ansteuerung von Kraftwerk-Lichtplatinen findet man im Handbuch des SFR-1 von Beier folgendes:Aus dem Beier Handbuch:Der SFR-1 kann auch direkt die EasyBus Beleuchtungsplatinen von der Firma Kraftwerk ansteuern. Dadurch wird der Anschluss der Beleuchtung deutlich vereinfacht. Das Signal für die EasyBus Beleuchtungsplatinen steht am Steckplatz X5/1 des SFR-1 zur Verfügung Achtung: Hier wird ein EasyBus Adapter mit passendem Anschluss (Servostecker) benötigt!Bitte beachten: Der Anschluss der EasyBus Adapters erfolgt am Anschlus X5/1 (Servo 1) des SFR1. Daher kann der Servoausgang X5/1 dann nicht mehr für den Anschluss eines Servos verwendet werden!
EasyBus Beleuchtungs-Platinen für 7-Kammer Rückleuchte von Carson/Veroma. Passend zum System EasyBus. Die Plug & Play Lösung. Die Module sind mit je sieben SMD Leuchtdioden ausgestattet und haben auf der Rückseite je einen Ausgang mit Vorwiderstand zur freien Belegung (für z.B. eine Begrenzungsleuchte oder Nummerntafelbeleuchtung)Angeschlossen werden Sie an die Easybus Ausgänge der Lichtassistenten. Einfach eingesteckt... Fertig!Jeder der insgesamt acht Ausgänge kann wie gewohnt mit dem Kraftwerk ControlPanel verändert und somit an die eigenen Vorstellungen angepasst werden.Achtung: Da wir größere und leuchtstärkere LEDs verwenden, muss die Rückwand der Lampenkörper entfernt werden. Dadurch entfallen leider auch die Löcher für die Befestigungsschrauben, weswegen die Lampenkörper an das Modell geklebt werden müssen.
EasyBus Beleuchtungs-Platinen für 7-Kammer Rückleuchte von Carson/Veroma. Passend zum System EasyBus. Die Plug & Play Lösung. Die Module sind mit je sieben SMD Leuchtdioden ausgestattet und haben auf der Rückseite je einen Ausgang mit Vorwiderstand zur freien Belegung (für z.B. eine Begrenzungsleuchte oder Nummerntafelbeleuchtung)Angeschlossen werden Sie an die Easybus Ausgänge der Lichtassistenten. Einfach eingesteckt... Fertig!Jeder der insgesamt acht Ausgänge kann wie gewohnt mit dem Kraftwerk ControlPanel verändert und somit an die eigenen Vorstellungen angepasst werden.Achtung: Da wir größere und leuchtstärkere LEDs verwenden, muss die Rückwand der Lampenkörper entfernt werden. Dadurch entfallen leider auch die Löcher für die Befestigungsschrauben, weswegen die Lampenkörper an das Modell geklebt werden müssen.
KIEB 6/2/2 Infrarot Empfänger. Plug & Play Lösung. Passend zum EasyBus-System. Kraftwerk-Zone. KIEB 6/2/2 empfängt sämtliche EasyBus-Informationen vom Infrarot Sender.Plus: inkl. 5 mm Empfangsdiode, sechs Schalt-, zwei Servo-, zwei Motor- und drei EasyBus-AusgängenTechnische Daten:Länge (exkl. Stiftlänge): 60mmBreite: 40mmHöhe: 12.5mmSpannung: 4-5 Zellen (max. 8V)BEC: 5V (1A)Schaltausgänge: 6Servoausgänge: 2Motorausgänge: 2EasyBus Ausgänge: 3Überbrückbare Strecke: bis zu 1.5mMaximaler Winkel: annähernd 90°KIEB 6/2/2KraftwerK Infrarot-Empfänger mit Busausgängen und 6 Schalt-, 2 Servo- und 2 Motorausgängen.Mit dem Infrarotempfänger KIEB 6/2/2 können Sie die Aufliegerstützen und eine Mulde oder Rampe über die beiden integrierten Motorausgänge ansteuern. Über die beiden Servoausgänge können Türen, Liftachsen oder auch Lenkachsen angesteuert werden. Über die Schaltausgänge können Zusatzbeleuchtungen oder Rundumleuchten angesteuert werden.An den drei Busausgängen können wie gewohnt Buserweiterungen (Schalt-, Servo- oder Motorerweiterungen) angeschlossen werden.
1x KIES Infrarot Sender. Plug & Play Lösung. Incl. IR-Sendediode. Passend zum EasyBus-System. Techische Daten:-Abmessung 27,5x17x7,5 mm-Spannungsversorgung über EasyBus-1 Servoausgang (einstellbar)Lieferumfang:-1x KIES Infrarot Sender-1x IR-SendediodeDer Infrarot-Sender wird einfach an einen freien Anschluß des EasyBus gesteckt und ist sofort betriebsbereit.Er überträgt nicht nur die Lichtfunktionen von EasyBus sondern auch Servofunktionen an den Infrarot-Empfänger (nicht enthalten).Als geeignete Infrarot-Empfänger stehen die Artikel 9252 und 9253 zur Verfügung.
1x XBSefect-Elektronik, fertig aufgebaut 4 Ausgänge je max. 100mA, 15 versch. Effekte stehen zur Wahl. BEC mit 5V oder externe Versorgung mit 6 bis 14 Volt. Funktionen über Fernsteuerung wählbar. RC Blitzelektronik, fertig aufgebaut, 4 Ausgänge mit jeweils max. 100mA, 15 verschiedene Effekte stehen zur Auswahl (Xenon Lichteffekt, Blinklicht, Blitzlicht, dauerhaftes Licht und Lauflicht), BEC mit 4,8 Volt oder externe Spannungsversorgung von 6-14 Volt, Funktionen über die Fernsteuerung wählbar ( 3-Wege Kippschalter oder 3-Wege-Taster mit Nullstellung mittig 1-0-1 )Größe (lxbxh): ca.35 x 22 x 15mmGewicht: ca. 10 Gramm Inhalt:1 Elektronikbaustein1 Servokabel1 Jumper1 Stromanschlusskabel1 Anleitung
EasyBus Lichtanlage KLM 4/16 für Tamiya MAN TGX 18.540 / 26.540 Die Lichtanlage für den TAMIYA MAN TGX 18.540 / 26.540 mit dem neuen KLM 4/16, einbaufertigen Beleuchtungsplatinen und integriertem Infrarotsender.Die Beleuchtungsplatinen werden einfach von hinten in die Lichtkammern gesteckt und halten durch Presspassung.Gesteuert wird das System von einem KLM 4/16, welcher kompatibel zu gewöhnlichen Vorwärts-Rückwärts Fahrtenreglern (mit oder ohne separater Bremse), Tempomatfahrtenreglern und allen Soundmodulen ist.Die Lichtfunktionen können entweder mit unserem Steuerpad oder auf zahlreiche andere Arten gesteuert werden, Details hierzu entnehmen Sie bitte dem Online-Handbuch.Dieses Starterset umfasst eine komplette Lichtanlage für den MAN TGX 18.540 / 26.540 von TAMIYA und besteht aus zwei vorderen Beleuchtungsplatinen mit verdrahteten LEDs für die seitlichen Blinker, Unterfahrschutz- und Begrenzungsleuchten, sowie einem Lichtassistent KLM 4/16.br>Die Beleuchtungsplatinen werden direkt an den KLM 4/16 angeschlossen und können über diesen auch mit unserem Kraftwerk ControlPanel konfiguriert werden. Helligkeiten, Blinkgeschwindigkeiten, aber auch die grundsätzliche Funktionalität (z.B.: soll auf dem Ausgang das Fernlicht geschaltet werden) kann für jeden Ausgang separat eingestellt werden. Informationen hiezu finden SieHighlights & DetailsKLM 4/16 (4 Servoeingänge, 16 Schaltausgänge, 5 Busausgänge) Einbaufertige BeleuchtungsplatinenPlug & Play Lösung (anschließen und fahren)Kompatibel mit allen SoundmodulenKompatibel mit allen FahrtenreglernKompatibel mit Tamiya MFUErweiterbar mit unterschiedlichsten BeleuchtungsplatinenErweiterbar mit Infrarot zur AufliegerbeleuchtungPer PC bis ins kleinste Detail an das Vorbild anpassbarKeine Programmierkenntnisse erforderlichPC - Software gratis downzuloadenTechnische DatenSpannungsversorgung:über Empfängerstromversorgung (BEC des Fahrtenreglers)Max. Stromverbrauch 20mA pro Gerät und 20 mA pro LEDLEDs vorne (Pro Seite):gelb: 1x 3mmweiß: 2x 3mm, 3x 5mm, 1x SMDgelb verkabelt: 1x 3mmweiß verkabelt: 1x 3mmUltrahelle Hochleistungs LEDsZusatzausgänge vorne 3 mit je 180Ohm WiderstandLEDs hinten (Pro Seite):rot: 4x SMD 1206gelb: 1x SMD 1206weiß: 1x SMD 1206Ultrahelle Hochleistungs LEDsZusatzausgänge hinten je 1 mit 180Ohm WiderstandLieferumfangLichtassistent KLM 4/16vier einbaufertige Beleuchtungsplatinen (2x vorne, 2x hinten)
EasyBus Lichtanlage KLM 4/16 für Tamiya Mercedes-Benz Actros 3363 Die Lichtanlage für den TAMIYA Actros 3363 mit dem neuen KLM 4/16, einbaufertigen Beleuchtungsplatinen und integriertem Infrarotsender.Die Beleuchtungsplatinen werden einfach von hinten in die Lichtkammern gesteckt und halten durch Presspassung.Gesteuert wird das System von einem KLM 4/16, welcher kompatibel zu gewöhnlichen Vorwärts-Rückwärts Fahrtenreglern (mit oder ohne separater Bremse), Tempomatfahrtenreglern und allen Soundmodulen ist.Die Lichtfunktionen können entweder mit unserem Steuerpad oder auf zahlreiche andere Arten gesteuert werden, Details hierzu entnehmen Sie bitte dem Online-Handbuch.Dieses Starterset umfasst eine komplette Lichtanlage für den Mercedes-Benz Actros 3363 von TAMIYA und besteht aus zwei vorderen Beleuchtungsplatinen mit verdrahteten LEDs für die seitlichen Blinker, Unterfahrschutz- und Begrenzungsleuchten, sowie einem Lichtassistent KLM 4/16.br>Die Beleuchtungsplatinen werden direkt an den KLM 4/16 angeschlossen und können über diesen auch mit unserem Kraftwerk ControlPanel konfiguriert werden. Helligkeiten, Blinkgeschwindigkeiten, aber auch die grundsätzliche Funktionalität (z.B.: soll auf dem Ausgang das Fernlicht geschaltet werden) kann für jeden Ausgang separat eingestellt werden. Informationen hiezu finden SieHighlights & DetailsKLM 4/16 (4 Servoeingänge, 16 Schaltausgänge, 5 Busausgänge) Einbaufertige BeleuchtungsplatinenPlug & Play Lösung (anschließen und fahren)Kompatibel mit allen SoundmodulenKompatibel mit allen FahrtenreglernKompatibel mit Tamiya MFUErweiterbar mit unterschiedlichsten BeleuchtungsplatinenErweiterbar mit Infrarot zur AufliegerbeleuchtungPer PC bis ins kleinste Detail an das Vorbild anpassbarKeine Programmierkenntnisse erforderlichPC - Software gratis downzuloadenTechnische DatenSpannungsversorgung:über Empfängerstromversorgung (BEC des Fahrtenreglers)Max. Stromverbrauch 20mA pro Gerät und 20 mA pro LEDLEDs vorne (Pro Seite):
2-fach-Verteiler (Kingbus-System) mit 15cm Kabeln. Um das Kingbus-System um neue Lichtmodule zu erweitern, kann dieser Verteiler verwendet werden.Er funktioniert wie eine Mehrfachsteckdose im Haushalt.Dieser 2-fach Verteiler ist z.B. sehr gut geeignet für den Anschluss von zwei Rücklicht-Modulen und dem Infrarot-Sendemodul am Fahrzeugheck einer Sattelzugmaschine.Somit führt nur ein Zwillings-Kabel nach vorne zum Zentralmodul. Diesen Verteiler gibt es mit unterschiedlichen Kabellängen:15, 30 und 50 cm.
4-fach-Verteiler (Kingbus-System) mit 15cm Kabeln. Um das Kingbus-System um neue Lichtmodule zu erweitern, kann dieser Verteiler verwendet werden.Er funktioniert wie eine Mehrfachsteckdose im Haushalt.Dieser 4-fach Verteiler ist z.B. sehr gut geeignet für den Anschluss von zwei Rücklicht-Modulen und dem Infrarot-Sendemodul am Fahrzeugheck einer Sattelzugmaschine.Somit führt nur ein Zwillings-Kabel nach vorne zum Zentralmodul. Diesen Verteiler gibt es mit unterschiedlichen Kabellängen:15, 30 und 50 cm.
EasyBus Lichtanlage KLM 4/16 für Tamiya Mercedes-Benz Arocs 3348/4151. Die Lichtanlage für den TAMIYA Arocs 3348/4151 mit dem neuen KLM 4/16, einbaufertigen Beleuchtungsplatinen und integriertem Infrarotsender.Die Beleuchtungsplatinen werden einfach von hinten in die Lichtkammern gesteckt und halten durch Presspassung.Gesteuert wird das System von einem KLM 4/16, welcher kompatibel zu gewöhnlichen Vorwärts-Rückwärts Fahrtenreglern (mit oder ohne separater Bremse), Tempomatfahrtenreglern und allen Soundmodulen ist.Die Lichtfunktionen können entweder mit unserem Steuerpad oder auf zahlreiche andere Arten gesteuert werden, Details hierzu entnehmen Sie bitte dem Online-Handbuch.Dieses Starterset umfasst eine komplette Lichtanlage für den Mercedes-Benz Arocs 3348/4151 von TAMIYA und besteht aus zwei vorderen Beleuchtungsplatinen mit verdrahteten LEDs für die seitlichen Blinker, Unterfahrschutz- und Begrenzungsleuchten, sowie einem Lichtassistent KLM 4/16.br>Die Beleuchtungsplatinen werden direkt an den KLM 4/16 angeschlossen und können über diesen auch mit unserem Kraftwerk ControlPanel konfiguriert werden. Helligkeiten, Blinkgeschwindigkeiten, aber auch die grundsätzliche Funktionalität (z.B.: soll auf dem Ausgang das Fernlicht geschaltet werden) kann für jeden Ausgang separat eingestellt werden. Informationen hiezu finden SieHighlights & DetailsKLM 4/16 (4 Servoeingänge, 16 Schaltausgänge, 5 Busausgänge) Einbaufertige BeleuchtungsplatinenPlug & Play Lösung (anschließen und fahren)Kompatibel mit allen SoundmodulenKompatibel mit allen FahrtenreglernKompatibel mit Tamiya MFUErweiterbar mit unterschiedlichsten BeleuchtungsplatinenErweiterbar mit Infrarot zur AufliegerbeleuchtungPer PC bis ins kleinste Detail an das Vorbild anpassbarKeine Programmierkenntnisse erforderlichPC - Software gratis downzuloadenTechnische DatenSpannungsversorgung:über Empfängerstromversorgung (BEC des Fahrtenreglers)Max. Stromverbrauch 20mA pro Gerät und 20 mA pro LEDLEDs vorne (Pro Seite):gelb: 1x 3mmweiß: 2x 3mm, 1x 5mmgelb verkabelt: 2x 3mmweiß verkabelt: 1x 3mmUltrahelle Hochleistungs LEDsZusatzausgänge vorne 3 mit je 180Ohm WiderstandLEDs hinten (Pro Seite):rot: 1x 3mm, 1x 5mmgelb: 1x 5mmweiß: 1x 3mmUltrahelle Hochleistungs LEDsZusatzausgänge hinten je 2 mit 180Ohm WiderstandLieferumfangLichtassistent KLM 4/16vier einbaufertige Beleuchtungsplatinen (2x vorne, 2x hinten)
Lenkbarer Königsbolzen für Auflieger (Tamiya). Für KingBus-System. Dieser Königsbolzen misst den Knickwinkel/Lenkeinschlag zwischen dem Zugfahrzeug und dem Sattelauflieger. Er ist ausgelegt für den Einbau im Goldhofer Satteltieflader von Veroma/Carson . Natürlich kann er auch für Eigenbauten verwendet werden!Um diesen lenkbaren Königsbolzen (LKB) am Modell zu montieren muss das Loch für den Bolzen grösser aufgebohrt werden. Sonst sind keine weiteren Anpassungen am Auflieger notwendig. Die Anschlusskabel mit Stecker sind ausgel egt für den Betrieb am Anhängermodul mit Zusatzfunktionen (IRAM), Artikel 11703.Technische Daten:Kabellänge: 150mmPoti-Wert: 5kOhmAnschluss: Kabel mit Stecker
EasyBus Lichtanlage KLM 4/16 für Tamiya Mercedes-Benz Arocs 3363. Die Lichtanlage für den TAMIYA Arocs 3363 mit dem neuen KLM 4/16, einbaufertigen Beleuchtungsplatinen und integriertem Infrarotsender.Die Beleuchtungsplatinen werden einfach von hinten in die Lichtkammern gesteckt und halten durch Presspassung.Gesteuert wird das System von einem KLM 4/16, welcher kompatibel zu gewöhnlichen Vorwärts-Rückwärts Fahrtenreglern (mit oder ohne separater Bremse), Tempomatfahrtenreglern und allen Soundmodulen ist.Die Lichtfunktionen können entweder mit unserem Steuerpad oder auf zahlreiche andere Arten gesteuert werden, Details hierzu entnehmen Sie bitte dem Online-Handbuch.Dieses Starterset umfasst eine komplette Lichtanlage für den Mercedes-Benz Arocs 3363 von TAMIYA und besteht aus zwei vorderen Beleuchtungsplatinen mit verdrahteten LEDs für die seitlichen Blinker, Unterfahrschutz- und Begrenzungsleuchten, sowie einem Lichtassistent KLM 4/16.br>Die Beleuchtungsplatinen werden direkt an den KLM 4/16 angeschlossen und können über diesen auch mit unserem Kraftwerk ControlPanel konfiguriert werden. Helligkeiten, Blinkgeschwindigkeiten, aber auch die grundsätzliche Funktionalität (z.B.: soll auf dem Ausgang das Fernlicht geschaltet werden) kann für jeden Ausgang separat eingestellt werden. Informationen hiezu finden SieHighlights & DetailsKLM 4/16 (4 Servoeingänge, 16 Schaltausgänge, 5 Busausgänge) Einbaufertige BeleuchtungsplatinenPlug & Play Lösung (anschließen und fahren)Kompatibel mit allen SoundmodulenKompatibel mit allen FahrtenreglernKompatibel mit Tamiya MFUErweiterbar mit unterschiedlichsten BeleuchtungsplatinenErweiterbar mit Infrarot zur AufliegerbeleuchtungPer PC bis ins kleinste Detail an das Vorbild anpassbarKeine Programmierkenntnisse erforderlichPC - Software gratis downzuloadenTechnische DatenSpannungsversorgung:über Empfängerstromversorgung (BEC des Fahrtenreglers)Max. Stromverbrauch 20mA pro Gerät und 20 mA pro LEDLEDs vorne (Pro Seite):gelb: 1x 3mmweiß: 2x 3mm, 1x 5mmgelb verkabelt: 2x 3mmweiß verkabelt: 1x 3mmUltrahelle Hochleistungs LEDsZusatzausgänge vorne 3 mit je 180Ohm WiderstandLEDs hinten (Pro Seite):rot: 1x 3mm, 1x 5mmgelb: 1x 5mmweiß: 1x 3mmUltrahelle Hochleistungs LEDsZusatzausgänge hinten je 2 mit 180Ohm WiderstandLieferumfangLichtassistent KLM 4/16vier einbaufertige Beleuchtungsplatinen (2x vorne, 2x hinten)
4-fach-Verteiler (Kingbus-System) mit 50cm Kabeln. Um das Kingbus-System um neue Lichtmodule zu erweitern, kann dieser Verteiler verwendet werden.Er funktioniert wie eine Mehrfachsteckdose im Haushalt.Dieser 4-fach Verteiler ist z.B. sehr gut geeignet für den Anschluss von zwei Rücklicht-Modulen und dem Infrarot-Sendemodul am Fahrzeugheck einer Sattelzugmaschine.Somit führt nur ein Zwillings-Kabel nach vorne zum Zentralmodul. Diesen Verteiler gibt es mit unterschiedlichen Kabellängen:15, 30 und 50 cm.
Anhängermodul zum Pistenking Kingbus- System. Dieses Anhängermodul ist ein wahres Multitalent. Es ist via Infrarot mit der Zugmaschine verbunden. Zur Datenübertragung muss in der Zugmaschine ein Infrarot Sendemodul eingebaut werden. (Artikel 11704).Neben den normalen Kingbus-Lichtmodulen können an diesem Anhängermodul auch zwei Motoren angeschlossen werden. Damit können z.B. die Stützen oder die Rampen am Auflieger betrieben werden. Jeder Motor kann zudem mit einer Endlagenabschaltung ausgerüstet werden. Die notwendigen Vorbereitungen dazu wurden bereits getroffen. Es müssen lediglich die Endschalter am mitgelieferten Kabel angeschlossen werden.Das Modul besitzt einen Eingang für ein Poti. Dieses misst den Knickwinkel zwischen Zugmaschine und Sattelauflieger. Dazu bieten wir einen separaten Teilesatz (11702) an. Bei der Lenkachssteuerung kann zwischen "Nachlauf" und "Reverse" umgestellt werden (per Tastendruck am Kingpad). Zudem ist es möglich, die Achsen manuell in den gewünschten Lenkeinschlag zu steuern - ebenfalls per Tastendruck am Kingpad!Weiter können bis zu 16 LEDs (Seitenbegrenzungsleuchten) in Reihe am Modul angeschlossen werden. Die Leuchtkraft kann mit dem Poti am Modul stufenlos gedimmt werden. Die LEDs schalten sich mit dem Standlicht ein.Mit einem zusätzlichen Kingpad, welches am Auflieger montiert wird, können auch ohne Infrarot-Verbindung zur Zugmaschine die Motoren (Stützen/Rampen) bedient werden. Das ist hilfreich, wenn z.B. die Zugmaschine nach einem Fahrtag bereits verräumt wurde, die Rampen am Auflieger jedoch noch eingeklappt werden müssen.Alle diese Sonderfunktionen können über das vorhandene Kingpad bedient werden. Mit der "S-Taste" kann auf eine zweite Ebene umgeschaltet werden. Die Tasten der Lichtfunktionen werden so für die Sonderfunktionen (Stützen, Rampen, Sattelplatte, Lenkachsen) verwendet. Um die Tasten der zweiten Ebene zu erklären, wird ein schmaler Aufkleber mitgeliefert, der die Funktionen beschreibt. Dieser wird zwischen der oberen und unteren Tastenreihe auf das Kingpad geklebt. Zur genaueren Erklärung wird zudem ein Aufkleber in originaler Kingpad-Grösse mitgeliefert. Dieser kann an einem freien Platz auf der Fernsteuerung aufgeklebt werden. Beachten Sie auch den Anschlussplan.Es werden neben der Infrarot-Empfangseinheit auch sämtliche Kabel und Stecker mitgeliefert.Kingbus-Systeme, die ab November 2015 erworben wurden, unterstützen bereits die Anhängerfunktionen! Bei "älteren" Modulen kann von uns ein Softwareupdate auf das Kingbus Zentralmodul aufgespielt werden! Nehmen Sie mit uns Kontakt auf...Eingänge / Ausgänge:
2x Kingbus-Ausgänge für Lichtmodule
2x Motortreiber (Fahrtregler ein / aus / ein, mit Sanftanlauf) bis zu 5A belastbar
Endlagenabschaltung für Motortreiber
1x Rundumkennleuchte
Eingang für Sattelplatten-Poti (misst Knickwinkel zwischen Zugmaschine und Sattelauflieger)
Servoansteuerung für gelenkte Achsen am Auflieger
Kingpad-Eingang am Anhänger (für Steuerung Motortreiber ohne Verbindung zum Zugfahrzeug)
Bis zu 16 Seitenbegrenzungsleuchten in Reihe ohne Vorwiderstand (Standlicht)
Seitenbegrenzungsleuchten dimmbar
Infrarot-Empfänger
Technische Daten:Betriebsspannung: 6-12 VoltAbmessungen Modul: 42 x 34mm (LxB)Kabellängen am Modul: 200mm